Mentoring beflügelt Menschen
„Man kann einen Berg auch alleine besteigen, aber mit einem Bergführer an der Seite, hat man ein besseres Gefühl“, sagt Brigitte Maria Gruber als Expertin für Mentoring. Sie ist erfahren darin, Mentoringprogramme zu entwickeln und ist selbst immer wieder erstaunt, wie vielfältig und grenzenlos die Einsatzbereiche von Mentoring sind.
Mentoring ist eine persönliche und vertrauensvolle Begleitung zwischen zwei Menschen – dem Mentor und dem Mentee, dem sogenanntem Tandem. Der Mentor ist eine erfahrene Person, die ihr Wissen, ihre Perspektiven und Erfahrungen teilt, um den Mentee auf seinem beruflichen oder persönlichen Weg zu unterstützen.
Mentoring ist mehr als reiner Wissensaustausch – es ist eine Beziehung, die Mut macht, Potenziale entfaltet und oft beide Seiten bereichert. Mentoring passiert in einem vorgegebenen Rahmen und innerhalb einer definierten Zeitspanne. Was zwischen dem Start und dem festgelegtem Ende passiert, ist variabel. Alles ist erlaubt, was dem Entwicklungsprozess dienlich ist. Hier ist Kreativität und Experimentierfreude gefragt. Mentoring findet außerhalb hierarchischer Abhängigkeiten statt und schafft Raum für Lernen, Wachsen und Reflektieren. Freiwilligkeit, Wohlwollen, Offenheit, Respekt und Vertrauen bilden die Grundlage dieser für einen erfolgreichen Mentoringprozess.
Mentoring für Menschen, Unternehmen und Organisationen
eine Zeitreise in unseren Erfahrungsschatz
Was macht den Erfolg von Mentoring aus?
Die Basis des Erfolgs ist das Matching von Mentor und Mentee. Es muss die Chemie passen, die Leidenschaft und auch das Thema und die Aufgabe muss verbindend sein, das Alter oder ein etwaiger Altersunterschied spielt keine Rolle. So kann es gelingen, dass Hürden beseitigt und Ziele erreicht werden. Es geht um behutsame Ermächtigung und Bestärkung, um gemeinsame Erfolgserlebnisse. Mentoring ein Gewinn für Herz und Hirn.
Ihre Brigitte Maria Gruber
Mutmacherin und Mentorin
Haben wir Sie inspiriert? Rufen Sie mich an, wenn Sie mehr wissen möchten
